DATENSCHUTZERKLÄRUNG der BAADER GmbH & Co. Schaltanlagen u. Leiterplatten KG
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO
Baader GmbH & Co. Schaltanlagen u. Leiterplatten KG
Wikingerstraße 20
86343 Königsbrunn
Telefon: +49 (0) 8231 / 96 27 – 0
Telefax: +49 (0) 8231 / 96 27 – 10
E-Mail: kontakt@baader.net
vertreten durch die Baader GmbH, Wikingerstraße 20, 86343 Königsbrunn
diese vertreten durch die Geschäftsführer Gerda Baader-Hagl und Jörg Baader (Kontaktdaten wie oben)
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten:
per E-Mail: datenschutz@baader.net
per Post: unter obiger Adresse mit dem Zusatz Datenschutzbeauftragter
per Telefon: +49 (0) 8231 / 96 27 - 16
2. Ihre Rechte bei Nutzung der Webseite
Sie haben:
· gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, die im Rahmen Ihres Besuchs der Webseite erhoben werden.
· gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung bis zum Widerruf durch den Betroffenen bleibt unberührt.
· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
· gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Wir werden die Verarbeitung einschränken, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 DS-GVO vorliegen;
· gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Annahme sind, dass durch die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite erhoben werden, gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen wird. Für die Baader GmbH & Co. Schaltanlagen u. Leiterplatten KG ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 in 91522 Ansbach, www.lda.bayern.de, zuständig.
· sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
3. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
4. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
4.1. Erhebung von personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
Allgemeine Nutzung
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO)
· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit der Anfrage
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
· Webseite, von der die Anforderung kommt
· Browser
· Betriebssystem und dessen Oberfläche
· Sprache und Version der Browsersoftware.
Einsatz von Cookies
Unsere Webseite setzt Cookies ein, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen zur Nutzung der Webseite enthalten (z. B. zur laufende Sitzung). Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
4.2. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns Kontakt über die auf der Webseite angegebenen E-Mailadressen aufzunehmen. Ihre mitgeteilten Daten werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
5. Einsatz von Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Webseite-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
· die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
· Erreichung von „Webseite-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
· Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
· Ihr ungefährer Standort (Region)
· Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
· technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
· Ihr Internetanbieter
· die Referrer-URL (über welche Webseite/ über welches Werbemittel Sie auf diese Webseite gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme) Nutzung der Webseite auszuwerten und um Reports über die Webeseiten-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Webseite.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
· Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
· das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Webseites kommen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.
6. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen diejenigen personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, die für die Abwicklung Ihrer Bestellung und der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, einen Vertrag zu schließen oder diesen durchzuführen.
7. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Ein solches Verfahren wird nicht eingesetzt.
8. Externe Links
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Webseite angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Webseiten der anderen Anbieter auch über die dort erfolgende Datenverarbeitung.
9. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten, solange es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke, insbesondere unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung dieser Zwecke und unserer Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete- Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
· Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind insbesondere das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre.
· Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
10. Änderung der Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.